APCUPSD |
1.07.00
06.06.2014 |
Dieses Modul überwacht APC® USV Geräte und kann das System bei Erreichung bestimmter Grenzwerte herunterfahren. Im Gegensatz zu der integrierten USV Lösung (basierend auf Network UPS Tools (NUT)) unterstützt dieses Modul APC® USV Geräte welche über USB angeschlossen sind. Weiterhin kann dieses Modul als Server für weitere apcupsd Clients eingestzt werden oder im Client Modus gegen einen apcupsd Server arbeiten. |
|
BaculaDIR |
1.01.02
27.07.2014 |
Dieses Modul implementiert einen Bacula
backup Director und stellt eine Status- und Konfigurationsseite
bereit, die eine vollständige Konfiguration des Daemons erlaubt.Der Bacula Director-Dienst ist das Programm, das alle Sicherungs-, Wiederherstellungs-, Verifizierungs- und
Archivierungsvorgänge überwacht und steuert.
Der Systemadministrator verwendet den Bacula Director, um die Zeitpunkte
der Sicherungen festzulegen und Dateien wiederherzustellen.
|
|
BaculaDIRmy |
1.01.02
27.07.2014 |
Dieses Modul implementiert einen Bacula
backup Director und stellt eine Status- und Konfigurationsseite
bereit, die eine vollständige Konfiguration des Daemons erlaubt.Der Bacula Director-Dienst ist das Programm, das alle Sicherungs-, Wiederherstellungs-, Verifizierungs- und
Archivierungsvorgänge überwacht und steuert.
Der Systemadministrator verwendet den Bacula Director, um die Zeitpunkte
der Sicherungen festzulegen und Dateien wiederherzustellen.Dieser Director nutzt eine existierende... |
|
BaculaFD |
1.01.02
25.10.2013 |
Dieses Modul implementiert einen Bacula backup client und stellt eine Status- und Konfigurationsseite bereit, die eine vollständige Konfiguration des Clients erlaubt.Bacula File (Datei)-Dienste (bzw. Client-Programme) sind jene
Programme, die auf den Rechnern installiert sind, deren Daten gesichert
werden sollen. Sie sind je nach Betriebssystem verschieden, immer aber
verantwortlich für die Auslieferung der Daten und deren Attribute, die der
Director von ihnen anfordert. Die Datendienste sind... |
|
BaculaSD |
1.01.02
25.10.2013 |
Dieses Modul implementiert einen Bacula backup Storage Daemon und stellt eine Status- und Konfigurationsseite bereit, die eine vollständige Konfiguration des Daemons erlaubt.Den Bacula Storage (Sicherungs)-Dienst leisten Programme, die
Sicherung und Wiederherstellung der Dateien und ihrer Attribute auf das
physikalische Sicherungsmedium bzw. die Volumes leisten. Der Storage-Dämon ist also für das
Beschreiben und Lesen Ihrer Bänder (oder eines anderen Sicherungsmediums wie
z.B. Dateien)... |
|
BASHfix3 |
1.00.00
14.10.2014 |
Dieses Modul stellt fehlerbereinigte Version der BASH bereit. Die mit der Firmware installierte Version ist vom "Shellshock" Bug betroffen und wird, so mein Wissensstand, von Thecus nicht mehr aktualisiert. |
|
DavMailGW |
1.08.00
07.11.2015 |
Dieses Modul implementiert einen davMail Gateway backup client und stellt eine Status- und Konfigurationsseite bereit, die eine beinahe vollständige Konfiguration des Clients erlaubt.DavMail ist eine POP/IMAP/SMTP/Caldav/Carddav/LDAP Schnittstelle zu Microsoft Exchange. Sie erlaubt es Benutzern beliebige Mail/Kalender (z.B. Thunderbird oder Apple iCal) mit einem Exchange Server zu nutzen, ob aus dem Internet oder über eine Firewall oder einen Proxy. DavMail nutzt ierzu die Outlook Web Access (... |
|
FaJoCron |
1.02.00
06.06.2014 |
Dieses Module implementiert einen CRON Dienst für Administratoren und Modulentwickler. Dieser Dienst erlaubt es periodisch Aufgaben auf dem NAS auszuführen. Um die Verwaltung von Aufgaben einfach und doch flexibel zu gestalten wurde eine Kombination aus CRON und Anacron eingesetzt.Der cron-Daemon ist eine Jobsteuerung von Unix bzw. unixartigen Betriebssystemen wie Linux, BSD oder Mac OS X, die wiederkehrende Aufgaben (cronjobs) automatisch zu einer bestimmten Zeit ausführen kann.
Häufig führt... |
|
FaJoDHCPServer |
1.04.01
03.06.2013 |
Dieses Modul implementiert einen DHCP Server basierend auf dem ISC DHCP.ISC DHCP ist eine Open Source Implementierung des Dynamic Host Configuration Protocols. Obwohl es eine Referenzimplemtierung der Protokolle darstellt ist ISC DHCP eine produktionsreife Software, die für die Anwendung im HA Bereich und für hohe Volumina ausgelegt ist. |
|
FaJoDNSServer |
1.05.01
03.06.2013 |
Dieses Modul implementiert einen DNS Server basierend auf dem ISC BIND.BIND ist die meistgenutzte DNS Software im Netz. Sie stellt eine robuste und stabile Platform zur Verfügung die vollständig den veröffentlichten DNS Standards entspricht. |
|
FaJoNetATalk |
1.03.00
16.08.2012 |
Dieses Modul integtriert Netatalk 2.2.3 in die Firmware 2.x älterer Modelle. Damit wird es LION Benutzern ermöglicht Ihre Thecus Geräte weiterhin als AFP Server zu nutzen. Dieses Modul ersetzt keine Teile der offiziellen Firmware sonder "überlagert" Teile der Firmware sobald das Modul gestartet wird. |
|
FaJoNTPServer |
1.03.00
01.11.2015 |
Dieses Modul implementiert einen NTP Server basierend auf der ISC NTP Referenzimplementierung.ISC NTP (Network Time Protocol) ist eine frei verfügbare Referenzimplementierung der NTP RFCs. Der ntpd Server wird weltweit auf einer großen Zahl von Routern und Servern im Netz eingesetzt. |
|
FaJoSSHD |
1.09.02
29.11.2015 |
Dieses Modul implementiert einen OpenSSH Server und stellt eine Status- und Konfigurationsseite bereit, die eine vollständige Konfiguration des Servers erlaubt. Dieses Module soll das mittlerweile veraltete SSHD Modul ablösen.OpenSSH ist eine FREIE Version der SSH Werkzeuge, auf die sich technische Benutzer des Internets verlassen. OpenSSH verschlüsselt den gesamten Verkehr (einschließlich der Kennwörter), um das Abhören, Verbindungshijacking, und andere Angriffe effektiv zu verhindern.... |
|
FaJoTorrent |
2.01.00
20.06.2013 |
Dieses Module implementiert einen mehrbenutzerfähigen BitTorrent client unter Verwendung von rTorrent als Backend und ruTorrent als webbasierte grafische Benutzerschnittstelle. Dieses Modul wurde als Weiterführung des veralteten RTORRENT Modules entwickelt.rTorrent ist ein BitTorrent Client der libtorrent (eine in C++ mit Fokus auf hohe Performance und guten Code entwickelte BitTorrent Bibliothek für *nix) nutzt. Bei Breitbandverbindungen ist rTorrent in der Lage die 3-fache... |
|
FreeRadius |
1.00.00
27.05.2012 |
Dieses Module implementiert einen auf FreeRadius basierenden Radius Server. |
|
ModBase1 |
1.04.01
22.06.2013 |
ModBase1 vereint allgemeine Funktionalität in einem einzelnen Modul. Dieses Modul erlaubt es weitere Module unter Verwendung gemeinsamer Komponenten (Bibliotheken, Tools) zu entwickeln. Daduch werden Module kleiner und leichter zu pflegen. |
|
NETSNMPD |
2.00.00
06.06.2014 |
Dieses Modul ermöglicht es, den SNMP Agenten auf dem NAS zu konfigurieren und zu starten. MIBs werden mit dem Modul in das Modulverzeichnis system/share/snmp/mibs installiert. |
|
OpenLDAP |
1.03.00
20.06.2013 |
Dieses Module implementiert einen Directory Server unter Verwendung von OpenLDAP als Backend und phpLDAPadmin als webbasierte grafische Benutzerschnittstelle.OpenLDAP Software ist eine
Open Source Implementierung des
Lightweight Directory Access Protocol. |
|
OracleJRE6 |
1.03.00
04.06.2013 |
Dieses Modul stellt die Oracle Java JRE6 bereit um es Modulentwicklern zu ermöglichen Java basierte Module zu entwickeln, die auf eine gemeinsame Java Instanz zurückgreifen. |
|
OracleJRE7 |
1.03.00
01.11.2015 |
Dieses Modul stellt die Oracle Java JRE7 bereit um es
Modulentwicklern zu ermöglichen Java basierte Module zu entwickeln, die
auf eine gemeinsame Java Instanz zurückgreifen. |
|
OracleJRE8 |
1.00.00
01.11.2015 |
Dieses Modul stellt die Oracle Java JRE8 bereit um es
Modulentwicklern zu ermöglichen Java basierte Module zu entwickeln, die
auf eine gemeinsame Java Instanz zurückgreifen. |
|
Perl514 |
1.01.01
20.09.2013 |
Dieses Modul stellt Perl 5.14 bereit um es
Modulentwicklern zu ermöglichen Perl basierte Module zu entwickeln, die
auf eine gemeinsame Perl Instanz zurückgreifen. Neben Perl stellt dieses Module hunderte zusätzliche Perl module bereit. |
|
PHP53 |
1.08.02
11.11.2013 |
Dieses Modul stellt CLI und CGI Versionen von PHP 5.3 bereit. Über die Modul Verwaltungsseite kann die PHP Konfiguration angepasst und damit optimal auf die zu unterstützenden Anwendungen abgestimmt werden. |
|
PHP54 |
1.04.02
11.11.2013 |
Dieses Modul stellt CLI und CGI Versionen von PHP 5.4 bereit. Über die Modul Verwaltungsseite kann die PHP Konfiguration angepasst und damit optimal auf die zu unterstützenden Anwendungen abgestimmt werden. |
|
PHPExtensions |
1.02.04
27.05.2012 |
Dieses Modul erweitert die Funktionalität der integrierten PHP Installation indem es zusätzliche Erweiterungen bereitstellt. Über die Modul Verwaltungsseite kann ausgewählt werden, welche Erweiterungen geladen werden sollen. Zusätzlich stellt das Modul eine CLI/CGI Version von PHP bereit. |
|
Python2 |
2.01.00
18.06.2013 |
Dieses Modul stellt Python 2 bereit um es
Modulentwicklern zu ermöglichen Python basierte Module zu entwickeln, die
auf eine gemeinsame Python Instanz zurückgreifen. |
|
Python3 |
1.00.01
27.05.2012 |
Dieses Modul stellt Python 3 bereit um es
Modulentwicklern zu ermöglichen Python basierte Module zu entwickeln, die
auf eine gemeinsame Python Instanz zurückgreifen. |
|
RPCSTATD |
1.00.00
15.12.2011 |
Da durch einen Fehler in der Firmware der Dienst rpc.statd bei Geräten mit einer Firmware vor 2.00.08 nicht gestartet wird, ist das Sperren von Dateien über NFS nicht möglich. Dieses Modul startet den Dienst nachträglich. |
|
rSyslog |
1.02.00
03.06.2013 |
Dieses Module implementiert einen Syslog Server basierend auf rSyslog.Rsyslog ist ein Open Source Programm welches auf UNIX und UNIX ähnlichen Computersystemen zur Weiterleitung von Logmeldungen in einem IP Netzwerk genutzt wird. Es implementiert das Syslog Protokoll, erweitert es mit Filterfunktionen und fügt neue wichtige Funktionen hinzu. |
|
SQUID3 |
1.08.00
18.06.2013 |
Dieses Modul implementiert einen Web Proxy auf Basis des Squid Cache.Squid ist ein Caching Proxy für das Web und Unterstützung für HTTP, HTTPS, FTP und weitere Protokolle. Durch die Zwischenspeicherung und Wiederverwendung häufig aufgerufenen Webseiten kann er die genutzte Bandbreite sowie die Antwortzeiten verringern. Squid verfügt über eine Vielzahl von Zugriffskontrollmöglichenkeiten. |
|
TonidoServer |
1.02.00
06.06.2013 |
Das Modul TonidoServer stellt Tonido für Thecus NAS Geräte bereit. Tonido ist eine Software die, einmal installiert, Dateien und Medien vom Gerät überall verfügbar. Der Zugriff auf die Daten erfolgt einfach über Web Browser oder mittels Apps für Mobiltelefone (iPhone, Android, Blackberry oder Windows Phone 7). |
|
X86Base |
1.01.00
09.03.2013 |
X86Base stellt ein 32-bit Basis-System für 64-bit Thecus NAS firmware bereit. X86Base nutzt hierzu bibliotheken der aktuellen 32-bit Firmware. |
|
ZoneMinder |
1.01.00
25.04.2012 |
Dieses Modul implementiert eine Video Sicherheits und Überwachungs Anwendung auf der Basis von ZoneMinder.ZoneMinder ist eine Sicherheitsanwendung für eine oder mehrere Videokameras, die für viele Einsatzbereiche ausgelegt ist. ZoneMinder unterstützt die Erfassung, Analyse, Aufzeichnung und Überwachung von Videodaten einer oder mehrerer Video- oder Netzwerkkaremas. |
|